top of page

-
Was ist der Vorteil von Tipi-Zelten im Vergleich zu klassischen Festzelten?Ein Tipi-Zelt mieten bedeutet Stil statt Standard. Im Gegensatz zu klassischen Festzelten bieten Tipis ein natürliches, elegantes Design und schaffen eine warme Atmosphäre – perfekt für Hochzeiten und Events. Die Zelte sind modular erweiterbar, also flexibel für jede Gästeanzahl. Dank der aufklappbaren Seiten geniessen Sie bei schönem Wetter ein offenes Raumgefühl – bei Regen bleibt es wind- und wasserdicht. Ideal für jedes Wetter und jeden Event.
-
Für welche Veranstaltungen eignet sich das Mieten eines Tipi-Zeltes?Ein Tipi-Zelt mieten ist ideal für Hochzeiten, Firmenevents, Geburtstage, Festivals oder Konzerte. Dieses Eventzelt schafft eine besondere Atmosphäre für jedes Outdoor-Event in der Schweiz.
-
In welche Regionen der Schweiz wird das Tipi-Zelt geliefert und aufgebaut?Wir liefern und bauen das Tipi-Zelt in der ganzen Schweiz auf – von Zürich bis ins Wallis, vom Aargau bis Graubünden. Zusätzlich decken wir mit Partnern auch Teile Deutschlands und Österreichs ab. Der Zeltverleih umfasst Transport sowie Auf- und Abbau durch einen Aufbauleiter. Die benötigten Helfer stellt der Mieter oder wir organisieren sie optional.
-
Wie finde ich die passende Location für mein Tipi-Zelt Event in der Schweiz?Geeignete Locations sind grössere Wiesen, Felder oder Privatgrundstücke – mit oder ohne Infrastruktur. Wir arbeiten mit Partnern in der ganzen Schweiz und helfen dir gerne bei der Standortwahl für dein Event.
-
Welche Tipi-Zelt Grössen und Modelle kann ich für mein Event in der Schweiz mieten?Bei Rent-a-Tipi kannst du ein einzigartiges Riesenhut-Tipi-Zelt mieten – exklusiv in der Schweiz. Das Tipi-Zelt hat einen Durchmesser von knapp 10 m und eine Innenhöhe von etwas über 6 m. Es bietet geschlossen Platz für bis zu 70 Personen sitzend. Für grössere Events lassen sich mehrere Zelte verbinden: zwei Tipis für ca. 150 Personen, drei Tipis für bis zu 220 Gäste.
-
Wie viele Personen passen in ein Tipi-Zelt?Ein einzelnes Tipi-Zelt bietet Platz für ca. 70 sitzende Personen. Zwei verbundene Zelte fassen rund 150, drei Zelte bis zu 220 Personen. Ob stehend oder sitzend – die Tipis sind flexibel kombinierbar.
-
Wie viel Platz muss ich für ein Tipi-Zelt einplanen?Ein Tipi-Zelt benötigt in geschlossenem Zustand eine Fläche von ca. 10 × 10 m. Für zwei verbundene Zelte empfehlen wir mindestens 190 m², für drei Zelte etwa 280 m². Für halbgeöffnete Zelte oder zusätzliche Ausstattung wie Holzboden oder Garnituren ist mehr Fläche ideal.
-
Welche Bodenbedingungen sind für das Aufstellen eines Tipi-Zeltes erforderlich?Für den sicheren Aufbau eines Tipi-Zelts wird ein flacher Untergrund benötigt, auf dem Erdanker eingesetzt werden können – z. B. Wiesen oder Felder. Bei harten Flächen wie Asphalt kommen Wassertanks als Befestigung zum Einsatz (gegen Aufpreis).
-
Welche Infrastruktur wird für ein gelungenes Tipi-Zelt Event empfohlen?Für ein gelungenes Event im Tipi-Zelt empfehlen wir Stromanschluss, Toiletten und es benötigt eine Zufahrt für den Transport. Auf abgelegenen Flächen können mobile Lösungen wie Generatoren oder Miettoiletten eingesetzt werden.
-
Kann ich das Tipi-Zelt selbst aufbauen oder wird ein Aufbau-Service angeboten?Der Aufbau wird von einem erfahrenen Aufbauleiter koordiniert. Der Mieter stellt helfende Hände für den Aufbau vor Ort. Bei Bedarf stellen wir auch alle Helfer (gegen Aufpreis). Der Zeltverleih beinhaltet somit nicht nur das Tipi-Zelt, sondern auch professionellen Aufbau-Service.
-
Wie lange dauert der Aufbau und Abbau eines Tipi-Zeltes?Die Aufbauzeit hängt von der Ausstattung und der Anzahl Zelte ab. Für ein Tipi mit Holzboden, Grundbeleuchtung und Garnituren dauert der Aufbau ca. 2.5 Stunden. Mehrere Zelte benötigen entsprechend mehr Zeit. Der Abbau dauert pro Zelt ca. 1.5 Stunden.
-
Gibt es Befestigungsmöglichkeiten für Tipi-Zelte auf harten Untergründen wie Asphalt?Ja, bei Zeltvermietung auf Asphalt oder Beton kommen spezielle Wassertanks zum Einsatz. Diese sorgen für sicheren Stand des Tipi-Zelts, auch ohne Erdanker. Diese Lösung ist mit Zusatzkosten verbunden.
-
Welche Zusatzleistungen können beim Tipi-Zelt dazu gebucht werden?Beim Tipi-Zelt mieten sind Grundbeleuchtung, Holzboden und Garnituren (Tische & Bänke) verfügbar. Diese Elemente sorgen für Komfort und Ambiente – ideal für eine Hochzeit oder ein hochwertiges Event.
-
Wie wetterfest ist ein Tipi-Zelt bei Regen oder Wind?Unsere Tipi-Zelte sind statisch geprüft, wasserdicht und für Windgeschwindigkeiten bis 75 km/h zugelassen. Sie bieten sicheren Schutz vor Regen und Wind – ein wetterfestes Zelt für jedes Event.
-
Gibt es eine Mindest- oder Maximalmietdauer für das Tipi-Zelt?Die Standardmietdauer für ein Tipi-Zelt beträgt vier Tage. Auf Anfrage bieten wir auch Wochen- oder Monatsmieten – ideal für Langzeitevents, Hochzeiten mit Vorlauf oder Festival-Veranstalter.
-
Wie funktioniert die Buchung, Bezahlung und Stornierung beim Tipi-Zelt mieten?Die Buchungsanfrage erfolgt bequem über unsere Website. Alle Details zur Bezahlung und Stornierung finden sich im Mietvertrag. In der Regel ist eine Vorauskasse notwendig. Für beliebte Termine empfehlen wir eine frühzeitige Anfrage – besonders bei Hochzeiten oder Festivals.
-
Welche Genehmigungen brauche ich für den Aufbau eines Tipi-Zeltes?Für den Aufbau eines Tipi-Zelts wird meist die Zustimmung des Grundstückeigentümers benötigt. Je nach Region oder Gemeinde kann zusätzlich eine behördliche Bewilligung nötig sein. Die Verantwortung liegt beim Mieter.
-
Können die Tipis an jedem Ort aufgestellt werden?Fast überall. Ideal ist ein flacher, gut zugänglicher Untergrund wie Wiese, Kies oder fester Boden. Falls du unsicher bist, beraten wir dich gerne zur Machbarkeit vor Ort.
-
Kann ich die Tipis individuell dekorieren?Natürlich. Du kannst eigene Deko mitbringen oder mit deinem Floristen oder Wedding-Planner zusammenarbeiten. Unsere Tipis bieten viel Raum für kreative Gestaltung.
-
Gibt es Strom oder Licht in den Tipis?Ja. Grundbeleuchtung ist in jedem Paket enthalten. Für Musik, Catering oder zusätzliche Lichtkonzepte ist ein Stromanschluss hilfreich. Wir unterstützen dich gerne bei der Planung.
-
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?Wir empfehlen, so früh wie möglich anzufragen. Vor allem in der Hochsaison zwischen Mai und September. Viele Termine sind mehrere Monate im Voraus ausgebucht.
bottom of page